Lost Soul Aside ist ein kommendes Action-Rollenspiel, das 2025 für PlayStation 5 und PC erscheinen soll. Entwickelt von UltiZero Games, verbindet es filmische Präsentation mit rasanter Action und tiefgründiger Erzählung. Es fällt durch seinen ambitionierten Umfang und die markante Mischung aus Fantasy und futuristischen Elementen auf.
Die Spielwelt vereint mystische Landschaften mit fortschrittlicher Technologie und schafft so eine einzigartige Fantasy-Atmosphäre. Kristalline Strukturen ragen neben verfallenen Industrieanlagen auf und spiegeln den Konflikt zwischen alten Mächten und moderner Kriegsführung wider. Diese Dualität prägt Ton und Optik des Spiels.
Auch das Gegnerdesign stützt dieses Worldbuilding mit grotesken und zugleich faszinierenden Kreaturen – von verdorbenen Humanoiden bis zu biomechanischen Monstern. Ihre Erscheinung passt sich an die jeweiligen Umgebungen an, wodurch sie logisch in die Spielwelt eingebettet wirken.
Viele Feinde symbolisieren gefallene Krieger, die durch fremde Energien verändert wurden. Dadurch sind sie mehr als nur Hindernisse im Kampf – sie tragen zur thematischen Tiefe der Handlung bei.
Die Handlung spielt in einer zerfallenden Welt, die von einer fremdartigen Macht überrannt wurde. Protagonist Kazer steht zwischen Überlebenskampf und Verantwortung. Dieses Invasionsthema ist sowohl Kulisse als auch emotionaler Rahmen für seine Reise, die vom inneren Konflikt geprägt ist.
Über verstreute Überlieferungen, Ruinen und Rückblenden erfährt man, wie die Invasion die Zivilisation verändert hat. Diese Fragmente laden dazu ein, die Chronologie selbst zu rekonstruieren und verstärken die geheimnisvolle Atmosphäre.
Im Gegensatz zu vielen Fantasy-Spielen stellt Lost Soul Aside nicht den großen Krieg in den Vordergrund, sondern persönliche Schicksale. Kazers Bindung an sein Wesen Arena verleiht der Handlung emotionale Tiefe und zeigt, wie sich die Invasion auf Individuen auswirkt.
Das Kampfsystem ist schnell, flüssig und skillbasiert. Es erinnert an Charakter-Actionspiele und JRPGs und belohnt präzises Timing sowie Anpassungsfähigkeit. Spieler kombinieren Schwertangriffe, akrobatische Manöver und Magie zu fließenden Combos, was dem Kampf Dynamik verleiht.
Die Steuerung ist auf Reaktionsschnelligkeit ausgelegt, sodass nahtlose Übergänge zwischen Boden- und Luftangriffen möglich sind. Kombos, Ausweichmanöver und Zauber lassen sich zu kontinuierlichen Angriffsketten verbinden, wodurch der Druck auf Gegner konstant bleibt.
Ressourcenmanagement spielt eine entscheidende Rolle: Energiesysteme verhindern reines Spamming von Fähigkeiten und zwingen zu Balance zwischen Angriff und Verteidigung. Das macht die Kämpfe anspruchsvoll und abwechslungsreich.
Lost Soul Aside lehnt sich an actionorientierte JRPGs wie Final Fantasy XV und Hack-and-Slash-Reihen wie Devil May Cry an. Die luftigen Kombos erinnern an Devil May Cry, während die filmische Erzählstruktur an moderne Final-Fantasy-Titel denken lässt. Diese Einflüsse werden kreativ weiterentwickelt.
Die Figur Kazer ist optisch und erzählerisch an JRPG-Helden angelehnt, aber die Geschichte ist düsterer und komplexer. Heldentum und moralische Grauzonen prägen seinen Charakterbogen und verleihen der Erzählung Reife.
Bosskämpfe kombinieren spektakuläre Inszenierung mit anspruchsvollen Mechaniken. Sie unterstreichen den Fokus auf Skill und passen sich thematisch in Kazers Reise ein.
Mit der geplanten Veröffentlichung 2025 zählt Lost Soul Aside zu den meist erwarteten PS5-Titeln. Frühes Material deutet auf eine polierte Umsetzung hin, doch erst die finale Version wird zeigen, ob Umfang und Balance überzeugen können. Die Erwartungen sind hoch.
Der Erfolg könnte auch die Wahrnehmung chinesischer AAA-Produktionen weltweit verändern. Ein positives Echo würde mehr Investitionen in ähnliche Projekte anstoßen und die kreative Landkarte der Branche erweitern.
Allerdings ist Vorsicht angebracht: Die ehrgeizige Präsentation erfordert auch technische Stabilität und inhaltliche Tiefe, um langfristig zu fesseln. Entscheidend wird sein, ob UltiZero Games Spektakel und Substanz vereinen kann.
Lost Soul Aside erscheint in einem Jahr mit vielen großen Veröffentlichungen. Um aufzufallen, braucht es nicht nur visuelle Qualität, sondern auch spielerische Innovation. Die Mischung aus Fantasy, Sci-Fi und persönlicher Dramatik könnte diesen Vorteil bieten.
Besonders Fans schneller Action mit erzählerischem Tiefgang könnten hier eine Nische finden, die auf der PS5 bislang unterrepräsentiert ist. Dies könnte dem Spiel helfen, eine treue Community aufzubauen.
Sein Abschneiden könnte Einfluss auf zukünftige Action-RPGs haben, vor allem auf Projekte aus neuen Entwicklerregionen. Erfolg würde Türen für weitere ambitionierte Experimente öffnen.